Zitat von globetrotter11 im Beitrag #75Der Flughafen Dortmund ist erneut Thema vor dem Nordrhein-Westfälischen Oberverwaltungsgericht (OVG). Die obersten Verwaltungsrichter des Landes beschäftigen sich am 23. August mit einer Klage von Anwohnern gegen die erneute Genehmigung der Bezirksregierung Münster zur Ausweitung der Betriebszeiten in die Nachtstunden.
Wie erwartet hat der Flughafen den Rechtstreit gewonnen. Die Klage der 3 Mitglieder der Schutzgemeinschaft Fluglärm wurde direkt abgewiesen. Somit haben die aktuellen Betriebszeiten bestand. Vielleicht sollte man langsam rechtsstaatliche Entscheidungen annehmen und sich damit abfinden.
Zitat von shortfinal_dus im Beitrag #77Wie erwartet hat der Flughafen den Rechtstreit gewonnen. Die Klage der 3 Mitglieder der Schutzgemeinschaft Fluglärm wurde direkt abgewiesen. Somit haben die aktuellen Betriebszeiten bestand. Vielleicht sollte man langsam rechtsstaatliche Entscheidungen annehmen und sich damit abfinden.
Zitat von shortfinal_dus im Beitrag #77Wie erwartet hat der Flughafen den Rechtstreit gewonnen. Die Klage der 3 Mitglieder der Schutzgemeinschaft Fluglärm wurde direkt abgewiesen. Somit haben die aktuellen Betriebszeiten bestand. Vielleicht sollte man langsam rechtsstaatliche Entscheidungen annehmen und sich damit abfinden.
Quelle?
Vielleicht dass nächste mal einfach bei Google Flughafen Dortmund eingeben.
grundsätzlich muss ich ptorben mal etwas in Schutz nehmen. Eine Quelle sollte man eigentlich IMMER angeben, wenn man Infos / Nachrichten / Neues "zitiert". Allgemein gesehen.... Aber nicht böse verstehen!!!!
Flughafen Dortmund zieht 9-Monats-Bilanz Airport mit 2,35 Mio. Passagieren bis Ende September wieder auf Wachstumspfad
Dortmund, 07. Oktober 2024. Drei Monate vor Jahresende bewegen sich die Passagierzahlen am Flughafen Dortmund wieder auf dem Wachstumspfad. Insgesamt wurden im laufenden Jahr bislang 2.346.016 an- und abreisende Fluggäste verzeichnet. Damit liegt das aktuelle Verkehrsaufkommen mit einem Anstieg von 1,3 Prozent leicht über den Vorjahreswerten.
Traditionell markieren die Monate Juli bis September den passagierstärksten Zeitraum am Dortmunder Flughafen. Nach einem leichten Rückgang der Verkehrszahlen im zweiten Quartal konnte der Trend im dritten Quartal wieder ins Positive gewendet werden. Insgesamt reisten im dritten Jahresviertel 892.488 Passagiere über den Airport (2023: 887.937). Verkehrsreichster Monat war der von den Sommerferien geprägte August mit über 300.000 Reisefreudigen.
Das zu Jahresbeginn erklärte Ziel von mehr als drei Millionen Passagieren ist durch den positiven Trend des dritten Quartals und die gute Prognose für die kommenden drei Monate wieder möglich geworden. „Die schrittweise Wiederinbetriebnahme von Luftfahrzeugen der Wizz Air nach der Instandsetzung der Pratt & Whitney Neo-Triebwerke und das Wachstum der Pegasus-Strecke nach Istanbul bilden den Hintergrund für die positive Entwicklung“, betont Flughafenchef Ludger van Bebber. Die Rahmenbedingungen im Luftverkehr bleiben allerdings aufgrund der hohen regulativen Standortkosten in Deutschland (Luftverkehrssteuer, Anflug- und Luftsicherheitsgebühren) weiter herausfordernd.
Im letzten Jahresviertel erwartet der Airport noch zwei größeren Reisewellen, hervorgerufen durch die bevorstehenden Herbst- und Weihnachtsferien. Zudem freut sich der Flughafen zum Jahresende eine neue Fluggesellschaft willkommen zu heißen: Ab Dezember wird DAN AIR die Strecke nach Bacău bedienen.
Dortmund Airport legt positive Halbjahresbilanz vor 1,48 Millionen Reisende zur Halbzeit
Dortmund, 07. Juli 2025.
Der Dortmund Airport blickt auf ein solides erstes Halbjahr 2025 zurück. In den ersten sechs Monaten des Jahres nutzten in Summe 1.483.459 Passagiere den Dortmunder Flughafen. Das entspricht einem Zuwachs von fast 30.000 Fluggästen im Vergleich zum Vorjahr und somit einem leichten, aber durchaus erfreulichen Plus von rund 2,1 Prozent. Nicht nur gestiegene Frequenzen und neue Strecken konnten etabliert werden, auch der vermehrte Einsatz des Airbus A321neo im Flugplan der ungarischen Wizz Air brachte dank des höheren Sitzplatzangebots einen spürbaren Kapazitätsschub.
„Wir konnten die positiven Impulse aus dem Jahresausklang für den Verlauf der Sommersaison nutzen und so den Wegfall der Ryanair- und die Verknappung der Eurowings-Strecken im Sommerflugplan kompensieren“, resümiert Airport-Chef Ludger van Bebber. Die erhöhten Frequenzen von Condor nach Palma de Mallorca sowie die Verstärkung der Wizz Air-Verbindung nach Kattowitz konnten einen großen Teil des weggefallenen Ryanair-Volumens ausgleichen. Zusätzlichen Schwung bringen seit Anfang Juni die neuen Strecken von Wizz Air nach Warschau und Craiova sowie die im April eingeführte Verbindung von Pegasus Airlines nach Antalya. Mit 293.942 Passagieren lag der Juni deutlich über dem Vergleichswert aus dem Vorjahr (Juni 2024: 278.280 Fluggäste; Wachstum 5,6%).
„Das Wachstum hält uns auf einem guten Kurs“, betont van Bebber und gibt sich zuversichtlich, „dass weiterhin intensiv daran gearbeitet wird, das Flugangebot weiter auszubauen, um all unseren Gästen die gewohnte Reisevielfalt zu bieten.“ Weitere Schritte stehen bereits in den Startlöchern. So kehren zeitnah die Verbindungen ins polnische Szymany sowie ins serbische Niš zurück in den Flugplan und die Verbindung nach Jerewan wird ab Herbst häufiger bedient.
"Weitere Schritte stehen bereits in den Startlöchern."
Es wäre sehr interessant, ob da auch abgesehen von Wizz Air (dort könnte ich mir noch WRO vorstellen) oder über das Bekannte (EVN, SZY und INI) hinaus etwas bei ist.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.