Zitat von Juergen im Beitrag #165Eurowings Europe hat doch mit OE-LYY bereits einen A 319 ex Air Berlin
OE-LYY sollte die ex. D-AGWQ sein, also eine GWI-Kiste.
Auch interessant, LH-Taufnamen führt die LYY als ex D-AGWP und die LYZ als ex D-AGWQ. Geht man nach der MSN, planespotters und anette ist es aber wohl genau anders rum.
Leider sind jedoch für die Flüge nach Puerto Plata und Montego Bay aktuell nur die Hinflüge buchbar. Für die Rückflüge zeigt er mir keine Buchungsoptionen an.
nachdem AB in die Insolvenz geht und die Dash von LGW sicherlich nicht durch LH, EW, geschweige denn Easyjet übernommen werden, wäre es nicht eine Option, wieder unter eigenen Flugnummern ab Dortmund zu starten und somit ein stabiles Streckennetz aufzubauen? Frage mich generell was mit der LGW passiert?!
Naja, zumindest seine Frage Nummer 2 bekommt er wohl schneller beantwortet, wenn er in der eigenen Parteizentrale anruft - immerhin war die SPD ja zuletzt selbst an der Regierung :D
Und in Dortmund ist sie immer noch federführend! Und ein Plus von 2,3 % ist nicht viel aber rückläufig? Insbesondere frag ich mich auch wie die Aussage zu den Zeiten & Verlängerung zustande kommt? Zeitenantrag läuft und ist noch nicht entschieden und bei der Piste ist eine Verlängerung noch in sehr weiter Ferne.
Können solche Toppolitiker sich nicht mal im Vorfeld richtig ins Thema einarbeiten? Die wundern sich doch immer das mehr und mehr kein Interesse an Wahlen haben, wenn solche Statements auftauchen kein Wunder
"Der Dortmund Airport entwickelt derzeit ein optimiertes Flächenkonzept für den Passagierwartebereich in der Abflugebene sowie für die Ankunftsebene im Terminal. Dies teilte die Flughafengeschäftsführung dem Aufsichtsrat auf der 15. Sitzung mit. Ziel ist die Steigerung der Auf-enthaltsqualität für Fluggäste (Lounge) sowie die Schaffung zusätzlicher Verkaufs- und Gastronomieflächen." Quelle: airportzentrale
Dazu eine Frage, soll in DTM wirklich wieder eine (Business)-Lounge aufgemacht werden? Falls ja, wäre das ja fast ausschließlich für das EW-Klientel nach München sinnvoll oder wie ist das zu verstehen?
Zitat von DTM im Beitrag #179"Der Dortmund Airport entwickelt derzeit ein optimiertes Flächenkonzept für den Passagierwartebereich in der Abflugebene sowie für die Ankunftsebene im Terminal. Dies teilte die Flughafengeschäftsführung dem Aufsichtsrat auf der 15. Sitzung mit. Ziel ist die Steigerung der Auf-enthaltsqualität für Fluggäste (Lounge) sowie die Schaffung zusätzlicher Verkaufs- und Gastronomieflächen." Quelle: airportzentrale
Dazu eine Frage, soll in DTM wirklich wieder eine (Business)-Lounge aufgemacht werden? Falls ja, wäre das ja fast ausschließlich für das EW-Klientel nach München sinnvoll oder wie ist das zu verstehen?
Ich denke ja, würde ich aber auch als sinnvoll ansehen. Gerade die Schaffung zusätzlicher Verkaufs- und Gastronomieflächen finde ich sehr sinnvoll, das Angebot ist ja sehr begrenzt...