Laut der ADV-Statistik ist aber auch die Zahl der Flugbewegungen im gewerblichen Linien- und Charterverkehr am PAD um 26,5% zurückgegangen, in einem ähnlichen Niveau wie die Passagierzahlen. Daher haben die stattgefundenen Flüge vermutlich keinen Auslastungsrückgang zu verzeichnen.
Mein Eindruck ist vielmehr, dass TUI die Freebird Europe Flüge nicht nur später in die Saison starten lässt, sondern auch die Frequenzen deutlich langsamer als in den Vorjahren hochfährt und sich dies so deutlich auf die Mai-Statistik ausgewirkt hat. Der Airbus steht ja weiterhin lange Zeiten am Boden in Paderborn, auch im gerade abgelaufenen Juni. Selbst heute und morgen, Anfang Juli, sind nur jeweils ein täglicher Freebird Europe Abflug nach Mallorca geplant. Im Vorjahr wurden da bereits zwei tägliche Abflüge am PAD, dann auch Richtung Griechenland, angeboten.
Zitat von rolandditz im Beitrag #661Laut der ADV-Statistik ist aber auch die Zahl der Flugbewegungen im gewerblichen Linien- und Charterverkehr am PAD um 26,5% zurückgegangen, in einem ähnlichen Niveau wie die Passagierzahlen. Daher haben die stattgefundenen Flüge vermutlich keinen Auslastungsrückgang zu verzeichnen.
Diesem Argument kann ich nicht ganz folgen. Ein signifikanter Teil der geringeren Linienflugbewegungen dürfte auch auf die Frequenzreduktion der MUC-Verbindung zurückzuführen sein. Da in den CRJ aber im Durchschnitt deutlich weniger Pax sitzen als in den touristischen Flugzeugen mit grob 180-200 Sitzen, hätte man ohne weitere Hintergrundinfos also eigentlich einen prozentual geringeren (unterproportionalen) Pax-Rückgang im Vergleich zum Flugbewegungsrückgang erwarten können.
Was ich meine, sieht man an den FMO-Zahlen sehr gut. Flugebewegungen Linie+Charter -17,2% (u.a. FRA-Streichung, bedient mit CRJ), Rückgang Pax aber "nur" -7,8%.
Etwas präzisiert habe ich etwa so gerechnet: Die 26,5% Rückgang im gewerblichen Verkehr am PAD machen 222 Flugbewegungen von 838 in 2024 auf 616 in 2025 aus. Davon dürften 112 Flugbewegungen auf die CRJs entfallen (Reduktion von 21 Flügen pro Woche 2024 auf noch 7 Flüge/Woche 2025 = -14 Flüge/Woche x etwa 4 Wochen x 2 da Abflug/Ankunft). Das macht etwa die Hälfte des Rückgangs der Flugbewegungen im Mai aus. Ein Minus von etwa 110 Flugbewegungen dürften demnach auf den Urlaubsverkehr entfallen. Das sind bei Berücksichtigung von Abflug/Ankunft 55 Umläufe im Mai weniger und entspricht damit etwa 1 bis 2 täglichen A320-Umläufen weniger (bei 180 Pax/Flug ergäben dies 19.800 Passagiere, die dann grob den 20.000 gesuchten Passagieren entsprechen). Und die Ursache für diese ein bis zwei fehlenden Umläufe sehe ich subjektiv durch den deutlich langsameren und niederfrequenteren Start bei Freebird Europe am PAD in diesem Jahr.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.