Der Dortmunder Airport kann sich für die Dauer der EM 2024 grundsätzlich vorstellen während des Nachtflugverbots Mannschaftsflüge abzufertigen, im worst-case bis zu 12 Flüge während der gesamten Veranstaltung. Ansonsten spielt der Airport im Mobilitätskonzept der UEFA eine wichtige Rolle, man hat u.A. Parkplätze und einen Schalter als "Welcome desk" angemietet.
Ich habe gerade gesehen, dass es inzwischen eine Bezahlschranke gibt. Habe den Artikel noch regulär, ohne dafür zahlen zu müssen geöffnet bekommen. Ich hoffe das geht dadurch mit dem Copyright klar.
Der FCS Flight Calibration Service führt aktuell mit der D-CFMF Messflüge am DTM durch. Ist das eine Standardüberprüfung des ILS oder sind das schon Kalibrierungsflüge für die Schwellenverlegung?
Hat eigentlich jemand eine Info, wie es mit den Bautätigkeiten an der Runway aussieht? Wenn in 5-6 Wochen wieder der normale Betrieb anlaufen soll müsste sich da doch langsam etwas tun.
Welche Bautätigkeit? Dachte das Thema wäre geklärt? Es ist aktuell keine Bautätigkeit geplant da keinerlei Genehmigung für eine Schwellenverlegung vorliegt. Der derzeitige Bann der A321 Flotte hängt mit einer Softwareumstellung seitens Airbus zusammen. Dafür müssen alle Maschinen einmal in die Werft um danach auch bei widrigen Bedingungen mit unseren 1.700 Metern klarzukommen. Der Flughafen hat hier mitgearbeitet und über einen längeren Zeitraum bei jeder Wetteränderung Friction-Werte aufgenommen.
Das als Kurzform. Nach der Softwareumstellung seitens Airbus sollte die "nachPADausweichquoute" deutlich sinken.
Na dann hoffen wir mal dass das mit den Individuellen Friction werten reicht.
Denn den A321 Bann lässt schon einige Fragen aufgenommen; für ein Update des FMS muss das nicht sein. Ehr operative Überlegungen die Zeit (Herbst…) bis zum Umsetzung in der ganzen Flotte DTM zu meiden.
Positiv aus meiner Sicht ist, das man gemeinsam Lösungen sucht.