Zitat von Howitowner...Prognosegutachten die auf einem langen Zeitraum ausgelegt sind, beinhalten immer gewisse Risiken! Es sollte mir mal jemand eines vorlegen, das genau die Vorhersage eingehalten hat, und das länger als über einen Zeitraum von 10 Jahren!!
Das die FMO Gutachten zerlegt worden sind, verwundert doch auch nicht wirklich, wenn ich es richtigt in Erinnerung habe, müßten die 10 & 13 Jahre alt gewesen sein?? Ich kenne sie auch nicht im einzelnen, paradox dabei, dasselbe Gericht & höhere Instanz haben die zuvor nicht bemängelt.
Ja, ich glaube Stöwer sagte in einem Interview, dass die Richter nur alles berücksichtigt haben bis einschl. 2004, als der erste Teil des Prozesses stattfand. Alles spätere wurde nicht berücksichtigt und damit müssten die Prognosen uralt gewesen sein. Ist dann aber schon wieder aberwitzig, dem Flughafen uralte Gutachten vorzuhalten, die mittlerweile gar nicht mehr stimmen können wegen geänderter Rahmenbedingungen, Entwicklungen in der Luftfahrt usw. und soweit ich weiß, wurde in den Gutachten auch so gerechnet, als ob jetzt die Bahn schon verlängert wäre..... Klar, dass so die Zahlen höher sind, als in der Realität. Gleichzeitig wurden dann aber aktualisierte und ich vermute damit qualitativ "bessere" Prognosen, die ja im Mai 2011 vom FMO vorgelegt wurden, nicht berücksichtigt.
Wie dann aber sowohl die Genehmigungsbehörden und auch damals das OVG selbst erst nichts an den Prognosen auszusetzen hatten, die Planfeststellung erfolgte und das OVG die Klage des NABU abgewiesen hat und man ein paar Jahre später mit den gleichen Gutachten zum gegenteiligen Schluss kommt, ist für mich als Nicht-Juristen schon etwas seltsam und unerwartet.
Nunja, aber wenn selbst du nicht verstehst, was uns der Artikel sagen will bzw. was das soll mit dem angeblich unzulässigen Trennen von Zeitenerweiterung und Bahnverlängerung, dann wird es wohl erstmal rätselhaft bleiben. Aber ich könnte mir auch denken, dass die Journalisten mal wieder alles nicht ganz richtig wiedergegeben haben.
Zitat von Gerhard2 mal die Woche nach Palma und die selbe Anzahl nach Nürnberg. Erinnern wir uns, Nürnberg gab es letzten Winter glaube ich täglich, dazu noch am WE zwei direkte Kanarenflüge. Augenblicklich gibt es m.E. keinen Grund zum Optimismus. Der AB Schalter macht auch Ende des Jahres zu.
Nene, Nürnberg gab es letzten Winter auch schon nicht mehr täglich bzw. nur noch 2/7. Und die Kanarenflüge nach Fuerteventura und Las Palmas am Wochenende sind doch noch buchbar!?? Schade, das mit dem AB-Schalter. Der gehörte doch nach dem Ausbau im Termin als Blickfang für eine "renomierte" Fluggesellschaft dazu wie weiland der EW/LH-Schalter. Schade, dass man sich hier immer weiter zurückzieht, auch wenn sich am AB-Schalter meist keine langen Schlangen bildeten. Wäre mal interessant, ob AB mit diesem Service nur Dortmund den Rücken kehrt oder auch anderen Regionalflughäfen.
Politiker im Kreis Paderborn machen jetzt auch gegen den Flughafen mobil. Der Landrat des Kreises Paderborn hat sich bei der EU-Kommission in Brüssel über die Subventionen für den Airport beschwert.
ach..hier schreit PAD laut, aber bei kassel halten die nachbarn die füße still?! (im pad-forum-bereich schon eifrig diskutiert..) na die muss mal jemand verstehen..ich an deren stelle würde mich lieber auf kassel als auf dortmund konzentrieren!
DIe aktuelle Beschwerde richtet sich auch gegen den Flughafen Kassel, da man sich gegen Dumpingpreise und zu hohen Subventionen an Flughäfen im Allgemeinen ausspricht und damit nicht nur gegen Dortmund.
In diesem speziellen Fall wurde ja der subventionierte Betrieb von DTM kritisiert (was ja eben auch der Grund für das EU-Verfahren ist). Da in Kassel-Calden noch gar nichts läuft, kann man in der Richtung dort auch logischerweise (noch) nichts kritisieren, oder? Ich bin mir sicher, wenn der Betrieb in Kassel genau so laufen wird, wird man das auch genau so kritisieren.
Ich hoffe, ich brauche hier nicht zu wiederholen, dass das Projekt Kassel-Calden für unsinnig gehalten wird und der Flughafen PAD selbst hat sich ja auch schon zu Kassel-Calden geäußert und z.B. prognostiziert, dass dadurch ein Passagiereinbruch von -25% in PAD befürchtet wird. Was das für wirtschaftliche Folgen für PAD hat, dürfte klar sein.
Klar, Kassel-Calden ist unsinnig. Wenn woanders viele Köche den Brei verderben ist hier nur ein Koch, der ja die Bauvergabe als Ministerpräsident an die Firma seiner jetzigen Vorstandstätigkeit vergab. Und weil der Herr Bouffier ja den Herrn Koch beerbt hat, wird das Projekt nicht abgeblasen. Klingt komisch, ist aber so. P.S.: Wer hier an Mauschelei glaubt, der liegt genau........, wie heißt das? Ach ja: richtig
Hallo, Kassel-Calden wurde doch nur genehmigt, weil die Ausbauentscheidung vor Dez 2000 getroffen wurde. Bis dorthin galten Flughäfen als öffentliche Infrastruktur mit der Folge, dass alles an Subventionen erlaubt war.
ganz ehrlich...für mich ist das eher eine Provinzposse erster Güte!!
Zwei Politiker die bei der EU vorstellig werden und sich beschweren über DTM und Kassel...nunja
Kassel lass ich jetzt mal aussen vor...aber gegen DTM wird seit Jahren ermittelt!
Federführend ist ein Dortmunder Bürger! Dieser investiert seit Jahren viel Arbeit, Zeit und mit Sicherheit einiges an Geld in das Verfahren. Die Entscheidung zu dem Verfahren zieht sich aber auch wie Kaugummi dahin, jedoch war vor kurzem von der EU zu hören: die Entscheidung soll bis Mitte 2012 gefallen sein!! Zeitgleich soll ein neues Regelwerk erscheinen: "dass die EU-Kommission mit ihrem zuständigen Abteilungsleiter Alain Alexis für das nächste Jahr schärfere Richtlinien für Regionalflughäfen zur Überwachung des Wettbewerbs angekündigt habe. Es solle ein Regelwerk geschaffen werden, das demnächst für alle gelte und Dumpingpreise für Billigflieger möglichst verhindere. Zitat Westfalenblatt v. 14.10.2011 Link: http://www.westfalen-blatt.de/nachricht/...f8bc214bbf44824
Jetzt mischt sich ein bzw. zwei Politiker ein, die meinen noch mitreden zu müssen! WARUM?? Dieser Eine sollte als EU-Abgeordneter genau über den Verfahrensstand Bescheid wissen oder zumindest über sehr sehr kurze Wege sich informieren können!!
Also, daher sieht das für mich eher aus wie "Trittbrettfahrerei"!! Die Arbeit haben andere über Jahre gemacht, und nun wo die Entscheidung eh ansteht, springt man auf den Zug auf und versucht dann eventuelle Lorbeeren zu kassieren....
Kann das jemand einordnen (vielleicht Howitowner? ), was das Votum der Fluglärmkomission nun für das weitere Verfahren bedeutet (falls es überhaupt was bedeutet)?
Wenn die Ablehnung durch die Fluglärmkomission überraschend war, muss ja jemand anders gestimmt haben als bisher vermutet. Der Flughafen und die Airlines werden es nicht gewesen sein.
Ich frage mich immer, was die Protestler genau mit Rückbau meinen. Soll das Terminalgebäude iweder entfernt werden und auf der Start- und Landebahn im wahrsten Sinne des Wortes Gras über die Sache wachsen? Da hat mich noch keiner aufgeklärt. Es gibt ja hier daurchaus User im Forum, die mir das erklären können. Also bitte mal ran an die Tasten.
Ich dachte bisher eigentlich, dass eine Schlappe nur dann eine solche ist, wenn die 90 Minuten plus Nachspielzeit um sind und der Schiedsrichter abpfeift. Hat sich da in der Zwischenzeit etwas dran geändert? Außerdem hat eine Fluglärmkommission nur beratende und nicht entscheidende Wirkung. Und ein Patt ist für mich eine neutrale Abstimmung. Wie manche Politiker dazu kommen, dies entweder in die eine oder andere Richtung auszulegen ist mir schleierhaft.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.