Zitat von aviation-fan im Beitrag #15 Was sagt ihr zu den Flugpreisen?
SCN-HAM startet an den meisten Terminen mit 129 €/Strecke, PAD-MUC mit 149 €/Strecke. Im Mittel werde ich zu etwa 200 €/Strecke buchen können. Die spannende Frage wird sein, ob ausreichend Passagiere bereit sind, Flüge über MUC zu buchen die über ein Interlining mit LH angeboten werden sollen, aber eben etwa 400 Euro teurer sein werden, als wenn man mit dem Auto direkt nach DUS oder FRA fährt. Eine Subventionierung der Anschlussflüge über die Lang- oder Mittelstrecken ab dem Hub wird es ja nicht mehr geben. Für den Ziel- und Quellverkehr zwischen MUC und PAD ist meiner Meinung nach die aufgelegte Kapazität zu hoch.
Mich wundert, dass die Flüge über Skyhub nicht buchbar sind, auf der Skyhub-Website wird man einfach auf das Buchungssystem von DAT weitergeleitet. Der Flughafen hat nun auch eine Pressemeldung dazu heruasgegeben:
Ich bin gespannt ob und wie viel Bewegung wir bei den Preisen sehen.
Bin nie Nutzer der PAD-MUC Verbindung, entsprechend selten habe ich mir da mal die Preise der Lufthansa angeschaut. Hab das nur so im Hinterkopf, dass ich auch da nie dachte ein Schnäppchen zu sehen, wenn ich aus der Laune raus mal geschaut hatte. In welchen Bereich lag da denn so der typische Oneway Einstiegspreis?
DUS weiß ich nicht. Langstrecke ist da ja auch nicht so der Knaller, Richtung Nordamerika allenfalls touristisch für New York ne Option, Asien eigentlich auch nur mit einem Umstieg in Dubai etc.. Für europäische Ziele hätte/habe ich sowieso eher einen Direktflug ab DUS genommen statt ab PAD über MUC, egal ob Lufthansa oder DAT fliegt.
Also ich würde das jetzt mal mit den Preisen vergleichen, die ich zuletzt in diesem Jahr bezahlt habe:
Mit einer gewissen Verlaufsfrist hat die Strecke bei LH gut 275 € h/r im Light Tarif gekostet. Da ist man jetzt zum Einstieg schon mal 25 € drüber. Preise für 175 €, die man bei Buchungen mehrere Monate vorher gefunden hat und wohl insbesondere Leisure-Gäste angesprochen haben, sind davon natürlich weit entfernt. Diese wird man also in gewissen Maße verlieren.
Im Januar waren in MUC einige im Bus zum Terminal, die sich gegenseitig fast überboten haben mit ihren gezahlten Preisen, die bei LH auch mal bei über 700 € gelegen haben ("gestern noch gebucht, wieder über 650 € bezahlt"; wohlgemerkt nur für PAD - MUC und Retour, kein Weiterflug).
Kurzfristige Buchungen sind bei Firmen an der Tagesordnung und der Preis interessiert da eher weniger. 100 bis 200 € mehr bei mehreren Stunden Zeitersparnis gegenüber Bahn oder Auto liegen in einigen Branchen unter den Verrechnungssätzen pro Stunde und dürften daher auch gezahlt werden. Immerhin ist damit ein ganzer Tag vor Ort ohne Übernachtung möglich.
Ich persönlich finde den Smart Tarif von DAT attraktiver als den LH Economy Light, da er gegen Gebühr umbuchbar ist, was kurzfristige Anpassungen der Reiseplanung ermöglicht. Diese Flexibilität erfordert bei LH immer den Economy Classic, für den auch einiges draufgelegt werden muss.
Das war auch meine Wahrnehmung: LH hatte günstigere Einstiegstarife, war aber natürlich gerade kurzfristig auch alles andere als günstig.
Ich denke, der Geschäftsreisesektor wird die von DAT aufgerufenen Preise zahlen. Für Privatreisende, die bisher mal für 170 Euro, 200 Euro oder 250 Euro return geflogen sind, wenn verfügbar, kommt das neue Angebot wohl weniger in Frage. Die 149 Euro sind zumindest derzeit auch nur für bestimmte Rotationen geladen, oder? Oft fängt der Smart-Tarif bei 183 Euro oneway an. Ein Problem ist, dass auch der Geschäftsreisesektor aus verschiedenen Gründen nachlässt. Videokonferenzen, Rezession, Konkurrenz zur Bahn (ab Wilhelmshöhe ist München in ca. 3h 20min per ICE erreichbar), Reiserichtlinien von Unternehmen, laut denen innerdeutsches Fliegen reduziert werden soll usw.
Wie ich schonmal an anderer Stelle sagte, ein Bedarf für die Route ist sicherlich da, die Frage ist nur, wie groß der ist, also für welches Paxvolumen das reicht. 3x täglich 70-Sitzer ist eben auch nicht wenig Kapazität.
Folglich bin ich auf die Interlining-Verbindungen und deren genaue Realisierung gespannt, da gibt es viele Detailfragen von der Buchbarkeit über die Umsteigepraxis bin hin zur Preisgestaltung. Ich denke schon, dass man auch so einige Umsteigepax benötigen wird, um die Maschinen gut zu füllen. Ich gehe allerdings nicht davon aus, dass die roundabout 400 Euro return 1:1 auf den Preis der LH Langstrecke aufgeschlagen werden, sondern DAT/Skyhub da irgendeinen vergünstigten, gerade so die direkten Kosten deckenden Satz nehmen werden. Sodass Umsteiger zumindest keinen Verlust bringen, aber ein wenig dabei helfen, Fixkosten zu decken bzw. die Stückkosten zu reduzieren. Sonst braucht man das aus meiner Sicht gar nicht erst machen, denn bei einem heftigen Aufpreis würden die Verbindungen ab PAD bei den Flugsuchen immer ganz hinten landen. Ich kenne zumindest niemanden, der bei der Flugsuche nicht über Google Flights, Skyscanner usw. vergleicht.
Kann man bereits irgendwo einsehen, wo genau DAT in MUC abgefertigt wird, also T1 oder T2? Ich habe noch nichts entdecken können.
Mein bisheriger Eindruck ist, dass die 149€ immer im Smart Tarif für den Flug am Morgen aufgerufen werden, sowohl von PAD nach MUC als auch der Rückflug. Allerdings auch nur dort. Bin gespannt ob jemand was anderes finden kann ;-) Auf die Preisgestaltung innerhalb des Interlinings bin ich auch sehr gespannt. Bin da eigentlich optimistisch, dass dies (eben auch preislich) vernünftig umgesetzt wird, denn sonst wüsste ich nicht ob man wirklich auf 3x MUC am Tag setzen würde und sich nicht zumindest den Mittagsflug spart oder durch Direktflüge Richtung ZRH, VIE, CDG, CPH oder irgendwas in London ersetzen würde (was für mich auch immer noch eine Lösung darstellen könnte wenns nicht so läuft wie erhofft). Grundsätzlich find ich es aber absolut richtig erstmal mit genau den Frequenzen an den Start zu gehen.
Nun, wo heute der letzte MUC-Umlauf von Lufthansa stattfindet, ist vielleicht der richtige Zeitpunkt, um auf dieses Thema zurückzukommen. Trotz der gefundenen und angesichts der Umstände guten Ersatzlösung sicherlich ein trauriger Tag für PAD.
Inzwischen scheinen die ersten Buchungen eingetrudelt zu sein, zumindest gibt es auf einigen Umläufen wie z.B. dem Erstflug am 1.9. die 149 Euro Einstiegspreis nicht mehr. Den und einige andere eher günstige Preise gibt es offenbar allgemein nur in sehr eingeschränktem Umfang, die Buchungsmaske zeigt dann "2 Sitze" oder so an und das scheint auch zu stimmen, denn wenn man für mehr Leute buchen möchte, landet man in einer teureren Buchungsklasse. Auch die scheint dann wieder nur für 2 Sitze verfügbar zu sein. So steigen die Preise ziemlich schnell und ziemlich stark. Wenn ich am Erstflugtag für 4 Leute buchen möchte (ich weiß, kommt wahrscheinlich eher weniger vor, aber nur, um in den höheren Klassen zu landen), liegt man schon bei 239 bis 329 Euro, wohlgemerkt oneway im Smart-Tarif. Letztlich scheint man schon nach relativ wenigen gebuchten Plätzen bei mindestens 384 Euro oneway zu landen.
Wie sich das Preisniveau bei kurzfristigen Buchungen verhalten wird, wird man dann im September vergleichen können.
Ich habe bisher immer noch nicht finden können, welches Terminal DAT in MUC nutzen wird. Gibt es dazu irgendwo Infos?
Und eine Sache noch: Was ist eigentlich mit der Lounge in PAD? Sollen DAT Kunden dort Zugang erhalten? Auch dazu habe ich noch keine Infos gefunden. In SCN können DAT Kunden mit Flex-Tarif-Ticket laut DAT-Homepage die dortige Lounge kostenlos nutzen, andere Kunden gegen Gebühr.
Ja, die Preisgestaltung mit nur zwei Sitzen pro Buchungsklasse ist mir auch schon negativ aufgefallen. Ich bin gespannt, ob dies noch "dynamisiert" wird, je näher man dem Abflugdatum kommt. Sonst besteht die Gefahr, dass wir auf dieser Strecke sehr bald statt der ATR 72 eine ATR 42 sehen werden. Gestern Abend war der heutige letzte Tagesreturn auf hin LH2177 und zurück LH2180 noch für 269 Euro im billigsten LH-Tarif buchbar (ich muss heute leider arbeiten, sonst wäre ich da spontan noch einmal mitgeflogen). Da halten die von Skyhub/DAT aufgerufenen Preise mit drei Monaten Buchungsvorlauf nicht mit. DAT hatte auf den SCN-Strecken immer am ersten Dienstag des Monats reduzierte Flugtarife, eventuell wird das Angebot ja auch auf die PAD-Strecke ausgeweitet. Entscheidend für die Auslastung werden aber die Preise für durchtarifierte Anschlussflüge sein, sonst wandern preissensible Kunden zu den Nachbarflughäfen ab. Mein im Januar gebuchter und Anfang März geflogener Oneway PAD-MUC-OSL zu 130 Euro wird aber preislich zukünftig sicher nicht mehr erreicht werden.
Es wäre natürlich gut, wenn man das Ganze etwas dynamischer gestalten könnte in Zukunft. Das bleibt abzuwarten.
Der Flughafen hat nun eine PM zum Ende der Lufthansa-Anbindung und zum Weiterbetrieb ab 1.9. veröffentlicht. Auch gibt es einen Artikel der NW, dessen Einleitung aufhorchen lässt - leider habe ich keinen Zugriff auf den gesamten Artikel.
Die NW schreibt wörtlich: "Noch bleibt aber spannend, ob die neu gegründete OWL-Airline ein wichtiges Abkommen erreicht." Damit kann m.E. nur das Interlining gemeint sein. Nun steht hier halt nicht "wann", sondern "ob". Könnte aber natürlich auch ein wenig Clickbait sein...
Ich denke, dass ist eher etwas "Clickbait". Immerhin waren zum letzten (wenn ich es richtig sehe, war es eigentlich der vorletzte Flug) auch zwei Vertreter der LH anwesend, welche auch das SkyHub Banner mit in die Kamera gehalten haben (vgl. PM Airport PAD). Das würde man wohl nicht machen, wenn es keine Kooperation (Interlining) mit LH gäbe.
Das Interlining-Abkommen gibt es aber definitiv noch nicht, sonst würde in der Pressemitteilung nicht stehen: "An möglichen Anbindungen über das internationale Drehkreuz der Lufthansa in München hinaus im Rahmen eines Interline Abkommens zwischen DAT und der Lufthansa wird derzeit noch intensiv gearbeitet."
Gerade die Pressemitteilungen des PAD sind sonst meist schwammiger, manchmal "positivistisch" formuliert. Gäbe es da schon etwas konkretes, wäre der Satz nicht so gewählt worden. Meiner Meinung nach wird es noch dauern mit einem Interlining.
Die Interlining-Verbindungen sind nun über lh.com buchbar!!
Sehr positiv - das Interlining scheint nicht nur für die LH-Gruppe zu gelten, sondern für die gesamte Star Alliance. So konnte ich bei meinem Stichproben Weiterflüge mit United, Croatia und LOT finden.
Auch das Preisniveau ist meiner Meinung nach attraktiv!
Erstmal vorab, das ist eine sehr gute Entwicklung. Hut ab an alle Beteiligten.
Ich bin war erstmal überrascht über das Interlining-Preisniveau, das auf den ersten Blick sehr "günstig" bzw. konkurrenzfähig aussah, und habe mich schon gefragt, wie das wirtschaftlich funktionieren soll, wenn Umsteigerelationen oft sogar günstiger sind als PAD-MUC nonstop (Beispiel PAD-MUC-FCO bei LH ca. 140-170 Euro oneway in Eco Classic, während PAD-MUC allein bei DAT an den Daten 200 Euro oneway im Classic-Tarif kostet).
Dann ist mir aufgefallen, dass diese günstigen Preise aktuell nur für einen Sitz pro Flug gelten. Wenn ich mehr Pax auswähle, zahlt man z.B. statt 140 Euro für PAD-MUC-FCO auf einmal ca. 280-290 Euro pro Person, sodass der Returntrip dann direkt bei >560 Euro liegt. Ein solches Niveau wäre allerdings nachvollziehbar, denn das zuvor genannte ist außer für wenige Sitze pro Flug nicht wirtschaftlich tragbar.
Also dass das Interlining mit Buchbarkeit bei LH etc. nun überhaupt umgesetzt wurde, ist top. Wie sich das Preisniveau dann entwickeln wird, wenn die Route tatsächlich läuft, wird spannend.
Auch weitere Details sind interessant. Business-Class (ab/bis MUC) ist ebenfalls buchbar, in MUC dann u.a. mit Lounge-Zugang. Nicht angezeigt werden mir etwaige Miles&more Meilen - spannend besonders für die entsprechenden Vielflieger/Statuskunden, ob das auch noch umgesetzt wird.
Ich glaube, es wurde an den Tarifen noch ein klein wenig geschraubt. Nun findet man pro Preisklasse auch 2 oder 4 verfügbare Sitze. Gestern wurde mir immer nur 1 angezeigt. Wenn man mehr auswählt, bleibt es aber dabei, dass es ziemlich schnell ziemlich teuer wird, ähnlich wie bei DAT auf PAD-MUC selbst, wo es ja auch nur wenige Sitze zu den Einstiegspreisen gibt. Man kann also vermuten, dass die Interlining-Verbindungen, wenn erstmal ein paar Buchungen auf der DAT-Maschine vorliegen, nicht allzu günstig werden. Wenn ich jedenfalls in einer zugegebenermaßen nicht repräsentativen Stichprobe 9 Sitze zur Buchung auf einer beliebigen Strecke wie z.B. nach FCO auswähle (bei Langstrecken wie z.B. JFK ähnlich), zahlt man an den jeweils gleichen Flugterminen im September ab DUS, FMO, HAJ... mit LH selbst oft nur die Hälfte von dem, was es ab PAD kostet.
Durchaus konkurrenzfähig ist man übrigens nach meinen Beobachtungen im Bereich Business Class, da sind die Preise vergleichbar.
Letztlich muss man die weitere Entwicklung abwarten. Wer weiß, weitere Anpassungen könnten folgen. Interessanterweise hat man die Realisierung des Interlinings noch nicht offiziell verkündet, vielleicht schraubt man also wirklich noch an den Details.
Wichtig ist erstmal, dass für PAD somit der internationale Anschluss nicht komplett verloren geht.
Zitat von aviation-fan im Beitrag #29Durchaus konkurrenzfähig ist man übrigens nach meinen Beobachtungen im Bereich Business Class, da sind die Preise vergleichbar.
Man muss aber da auch dazu sagen. dass die DAT Flüge immer in Economy sind und daher auch ohne Lounge-Zugang in PAD bzw. MUC (auf dem Rückweg). Denke, daher sind die Preise "vergleichbar"
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.